Werde aktiv!
Petitionen zeichnen
Eine gute Möglichkeit um auf Themen aufmerksam zu machen und Druck auf Entscheidungsträger*innen zu erzeugen
bundestag.de
Maßnahmen des Bundeskanzleramts zur Befreiung der in Iran zu Unrecht inhaftierten StaatsbürgerInnen vom 01.11.2024
1.) Maßnahmen des Bundeskanzleramts zur Befreiung der in Iran zu Unrecht Inhaftierten StaatsbürgerInnen; Konkret für Nahid Taghavi, einer 70jährigen Kölnerin, sowie weiterer inhaftierter Deutscher, deren Anzahl und Namen der Öffentlichkeit nicht bekannt sind. Wir fordern, dass der Bundeskanzler sich der Angelegenheit annimmt und sie zur “Chefsache” macht. 2.) Mehr Schutz für von Verfolgung bedrohte Exil-IranerInnen in Deutschland 3.) Einen bundesweiten Abschiebestopp für Iran.
Change.org
Call to Classify the Islamic Revolutionary Guard Corps (IRGC) as a Terrorist Organization
Over 5 years ago, Swedish-Iranian academic Ahmadreza Djalali, a specialist in emergency medicine, was on a regular trip to Iran when he was arrested. Ahmadreza Djalali was tortured and forced to ‘confess’ to being a 'spy'. He’s been told his execution could take place any day.
Amnesty International
Stop the execution spree in Iran
The Iranian authorities are carrying out a horrific state-sanctioned killing spree under the guise of judicial executions. Those executed include people convicted of drug-related offences, protesters, political dissidents, and members of oppressed ethnic minorities. Call for states to urgently intervene to pressure the Iranian authorities to halt all executions now.
Amnesty International
Urgent: Help stop the execution of Swedish-Iranian Doctor
Over 5 years ago, Swedish-Iranian academic Ahmadreza Djalali, a specialist in emergency medicine, was on a regular trip to Iran when he was arrested. Ahmadreza Djalali was tortured and forced to ‘confess’ to being a 'spy'. He’s been told his execution could take place any day.
Amnesty International
Nahid Taghavi freilassen!
Schreibe an die iranische Botschaft und fordere Nahid Taghavis Freilassung!
innn.it
Olaf Scholz, brich dein Schweigen zur Revolution im Iran & verurteile das Terror-Regime! #OlafSagWas
Seit Beginn der iranischen Revolution schweigst du, Olaf. Wo bleibt dein „Doppel-Wumms” für die mutigen Frauen, Mädchen und queeren Menschen, die seit Wochen friedlich gegen das Terror-Regime auf der Straße stehen und blutig niedergemetzelt werden?
Amnesty International
Geschwister in Haft für friedlichen Protest
Schreib an die iranischen Behörden: Fordere sie auf, Vahid und Elham Afkari freizulassen.
change.org
Stoppen Sie die Hinrichtung von Amir Nasr-Azadani
Laut "Iranwire" wurde Amir Nasr-Azadani (26) wegen "Hochverrats" zum Tode verurteilt, nachdem er sich für die Menschenrechte und die Verteidigung der Frauenrechte in seinem Land eingesetzt hatte.
FIM | International Federation of Musicians
Free Toomaj and Saman now!
Am 30. Oktober 2022 wurde der Rapper Toomaj Salehi im Iran festgenommen. Sein kurdischer Kollege Saman Yasin sitzt seit dem 2. Oktober im Gefängnis und wurde in einem Scheinprozess zum Tode verurteilt. Beiden wird „Feindschaft gegen Gott“ (moharebeh) und „grobe Korruption“ (ifsad fil-arz) vorgeworfen. Sie werden gefoltert und misshandelt.
innn.it
Keine Ausreden mehr: Die Revolutionsgarde der Islamischen Republik muss auf die EU-Terrorliste!
Die Revolutionsgarde der Islamischen Republik ist eine Terrororganisation, die gegründet wurde, um die „Islamische Revolution in der Welt zu verbreiten und zu verteidigen“. Um dieses Ziel zu verfolgen, terrorisieren sie die gesamte Region und die Welt.
change.org
Iran: Stop the Executions of Protesters Mojahed Kourkour and Reza Rasaei
Im Iran werden Gewerkschafter_innen verfolgt, bedroht und inhaftiert.
Social Media Guide
Hier eine Anleitung, wie du helfen kannst in den sozialen Netzwerken für Aufmerksamkeit zu sorgen
1. Kurz und knackig
Poste regelmäßig und halte deine Inhalte kurz. Bilder, Memes oder Videos, die in wenigen Sekunden wirken, sind am effektivsten.
2. Visuelle Power
Setze auf starke Bilder und kurze Videos. Infografiken oder emotionale Clips lassen sich schnell teilen und machen Eindruck.
3. Hashtags
Nutze trendige oder bekannte Hashtags wie #FreeIran, #Iranrevolution, #stopexecutionsiniran, #Irantifa oder Namen von Betroffenen wie z.B #Nahid_Taghavi oder Kampagnen wie z.B. #freenahid.
4. Kommentare
Schreibe unter Posts die dir gefallen Kommentare und nutze dabei auch Hashtags, die z.B. im Post noch nicht verwendet wurden.
5. Emotional packen
Erzähle persönliche Geschichten, zeige reale Menschen und Schicksale. Je mehr Gefühl, desto größer die Chance, dass es geteilt wird.
6. Reagiere schnell
Sei direkt am Puls der Zeit – kommentiere und poste zu aktuellen Ereignissen, um viral zu gehen.
7. Fragen und Meinungen
Stelle Fragen, die die Leute zum Mitreden bringen. Aktivere Kommentare und Likes durch klare Aufrufe: „Was denkst du?“
8. Teamwork
Vernetze dich mit anderen Aktivist*innen! Shoutouts und Cross-Promos steigern eure Reichweite gemeinsam.
9. CTAs
Sei direkt und nutze Call To Actions: „Please share!“, „Unterschreibe die Petition!“, „Lass einen Kommentar da!“ Mach klar, was du von deinen Follower*innen erhoffst.
Demos oder Veranstaltungen organisieren
Hier eine Übersicht die dir dabei helfen kann, selber eine Demo auf die Beine zu stellen
Veranstaltungen sind eine gute Möglichkeit, um auf ein Thema aufmerksam zu machen. Eine Demo zu organisieren ist gar nicht so schwierig wie man denkt - los geht's:
1. Klare Ziele festlegen
Überleg dir, was das Thema der Veranstaltung sein soll. Willst du eine Kampagne unterstützen oder auf das Schicksal einzelner Personen oder Personengruppen aufmerksam machen? Oder an einen bestimmten Jahrestag erinnern? Eine klare Botschaft hilft, Leute zu motivieren und mediale Aufmerksamkeit zu bekommen.
2. Ort / Route festlegen
Wähle am besten einen Ort, an dem viele Menschen sind, oder Menschen die offen für dein Thema sein könnten. Manchmal ist ein Symbolort passend, wie das Auswärtige Amt, die Botschaft der islamischen Republik, oder das Brandenburger Tor. Ab 50 Leuten darf man auf der Straße demonstrieren. Wenn du eine Route planst, stell sicher, dass sie an belebten Punkten vorbeiführt.
3. Demo anmelden
Im Berlin müssen Demos 48 vor Beginn bei der Polizei angemeldet werden. Das kannst du einfach über die Internetwache machen. Dort kannst du Titel, Ort und Zeit der Demo angeben. Auch Bühnen, Lautsprecher und Fahrzeuge etc. müssen dort angegeben werden. Pro 50 Teilnehmenden brauchst du im Normalfall eine*n Ordner*in. Wenn ein Fahrzeug auf der Straße mitfährt, müssen um das Fahrzeug herum vier Ordner*innen den Abstand zum Fahrzeug gewährleisten. Die Polizei meldet sich ein paar Tage vor der Demo zu einem sogenannten Kooperationsgespräch, in dem einzelne Punkte genauer besprochen werden können.
4. Leute mobilisieren
Social Media ist dein bester Freund! Erstelle ein Event auf Instagram oder TikTok und nutze Hashtags, die gut zu deinem Thema passen wie z.B. #IranRevolution, #FreeToomaj, #womanlifefreedom etc. Poste frühzeitig 'save the date' und regelmäßige Updates, um deine Follower*innen zu informieren. Aber auch analog kannst du Leute auf deine Demo aufmerksam machen. Du kannst Poster kleben, Flyer verteilen, oder Sticker kleben. Sprich auch Gruppen/Organisationen an, die sich auch mit deinem Thema beschäftigen.
5. Logistik planen
Schilder und Banner werden gerne fotografiert und transportieren deine Botschaft durch Zuschauer*innen. Für Redebeiträge und Musik brauchst du eine Lautsprecheranlage, oder einen Wagen mit Lautsprechern. Für Parolen unterwegs hilft ein Megafon. Versuche auch das Wetter einzuplanen; Regen-, oder Sonnenschutz und Trinken können unter Umständen sehr wichtig sein. Auch der Transport von deinem Equipment zum Veranstaltungsort sollte geplant werden. Wenn dort z.B. ein absolutes Halteverbot besteht, kannst du die Polizei im Kooperationsgespräch fragen, ob du dort zum Aus- und Einladen trotzdem halten darfst.
6. Redner*innen organisieren
Sorge dafür, dass Leute vor Ort sprechen, die sich mit dem Thema auskennen oder emotional berühren. Reden sollten kurz und packend sein. Es geht darum, die Zuhörer zu motivieren und in Aktion zu bringen. Wenn du eine Laufdemo machst, vergiss nicht die Zuschauer*innen zu informieren. Dazu kann z.B. ein kurzer Redebeitrag vorher eingesprochen werden und auf der Strecke abgespielt werden.
7. Sicherheit im Blick behalten
Koordiniere dich mit der Polizei, um sicherzustellen, dass alles friedlich abläuft. Du kannst auch eigene Ordner aus deiner Gruppe aufstellen, um die Menge im Blick zu haben und im Notfall zu helfen. Sicherheit ist das A und O, besonders wenn aufgrund des Themas mit Angriffen, Provokationen oder Pöbeleien gerechnet werden muss.
8. Presse einladen
Kontaktiere lokale und nationale Medien im Voraus, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Eine gut geschriebene Pressemitteilung, die Journalist*innen im besten fall per Copy/Paste übernehmen können, oder ein persönlicher Kontakt zu Journalist*innen kann den Unterschied machen. Je mehr Berichterstattung, desto größer wird die Demo wahrgenommen.
9. Fotos und Videos
Vergiss nicht, die Aktion mit coolen Fotos und Videos zu dokumentieren. Instagram-Stories, TikTok-Videos und Livestreams können helfen, die Leute in Echtzeit mitzureißen, die nicht dabei sein können. Nach der Demo kannst du in Posts, Stories und Tweets etc. starke Momente deiner Demo zeigen.
10. Follow-up und nächste Schritte
Nach der Demo ist vor der Demo! Lass die Energie nicht verpuffen, sondern bleib dran, um langfristig etwas zu bewegen.
Mailaktionen mitmachen
Hier findest du Links zu Mailaktionen, um z.B. das Außenministerium o.ä. auf Themen aufmerksam zu machen, oder um Druck auf die islamistische Republik auszuüben
Amnesty International
Die kurdische Aktivistin Pakhshan Azizi, ist nach Folter, Misshandlungen und einem äußerst unfairen Prozess von der Hinrichtung bedroht. Im Juli 2024 wurde sie allein wegen ihrer humanitären Menschenrechtsaktivitäten, darunter die Unterstützung vertriebener Frauen und Kinder in Nordost-Syrien, zum Tode verurteilt.
Jetzt bei der Briefaktion oder Mailaktion mitmachen!
Schreiben an die Vertretungen des Islamischen Regimes:
c/o Embassy of Iran to the European Union
Avenue Franklin Roosevelt No. 15
1050 Bruxelles
BELGIEN
Fax: +32 7994666
eMail: consular@iranembassy.be
Herrn Habibollah Valiollahi Malekshah Gesandter (Geschäftsträger a.i.)
Podbielskiallee 67
14195 Berlin
Fax: 030 84 35 31 65
eMail: info@iranbotschaft.de
Telefonaktionen starten
Hier findest du Kontaktmöglichkeiten zu deinen Vertreter*innen im Bundestag,
um sie auf Themen aufmerksam zu machen
Abgeordnetenwatch
Ein guter Startpunkt, um mit deinen Abgeordneten in Kontakt zu kommen und öffentlich eine Frage zu stellen.
abgeordnetenwatch.de
Abgeordnete des Bundestages
Hier findest du Kontaktmöglichkeiten zu der/dem Bundestagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis. Du kannst vorbereitete Mailtexte (s.o.) an sie schicken, einfach deine Meinung schreiben oder um einen Termin für ein persönliches Gespräch bitten.
bundestag.de